taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 23
Die Ampelkoalition wollte das Bauen einfacher und günstiger gestalten. Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl wird daraus erstmal nichts.
6.2.2025
Die österreichische Strabag übernimmt große Teile des insolventen Konzerns. 3.000 Beschäftigte ohne Chance
Die laufenden Geschäfte kann der insolvente Bauriese finanzieren. Mitarbeiter fürchten jetzt die Zerschlagung
Staatsanwaltschaft wirft Ex-WestLB-Chef Untreue vor: Aktien des Baukonzerns Philipp Holzmann „geparkt“
In vier Ländern kündigen Bau-Arbeitgeber bundesweite Tarifgemeinschaft. ZDB: „Vorsorgliche Maßnahme“
Brüssel klagt gegen Entsendegesetz zum Schutz deutscher Bauarbeiter
Tarifgespräche in der Bauindustrie wieder aufgenommen. IG BAU weitet Streiks teilweise aus
Trotz angestrebter Wiederaufnahme der Verhandlungen jetzt 18.000 Arbeiter auf 1.200 Baustellen im Ausstand
Gewerkschaftsmitglieder stimmen über Arbeitskampf ab. Auch bei den Versicherungen spitzt sich Tarifkonflikt zu
Insolvenzverwalter hofft auf neuen Massekredit, um laufende Arbeiten des Pleite-Bauers fortführen zu können
■ Die Deutsche Bank gibt sich selbstkritisch und prophezeit Holzmann eine rosige Zukunft
■ Unheilbringer und Retter zugleich
■ Der große Propaganda-Experte
■ Jürgen Mahneke, Vorsitzender des Holzmann-Betriebsrats, zur Zukunft des Baukonzerns
■ Banken geben Überbrückungskredite von 100 Millionen Mark. Der Kanzler brachte angeblich 300 Millionen mit. Doch nicht alle befürworten eine Rettung um jeden Preis
■ Aufsichtsräte sollen endlich Aufsicht führen: Börsenexperten und Wirtschaftsprüfer fordern wesentlich strengere Kontrollmechanismen für deutsche Aktiengesellschaften