Vertreter von knapp 400 Unesco-Welterbestätten konferieren derzeit in Lübeck. Darunter sind nur sechs aus Norddeutschland. Dabei gäbe es so viele würdige Orte. Deshalb geben wir dem Welterbe-Komitee für seine am 23. Juni beginnende Sitzung in Christchurch/Neuseeland eine Übersicht über die absolut unverzichtbaren und existenziell bedrohten Kandidaten an die Hand.
Vorstand und Gesamtbetriebsrat von Daimler Chrysler sehen wegen drohender EU-Umweltauflagen tausende Jobs in Bremen in Gefahr. Die dort gebauten Autos pusten viel mehr Abgase in die Luft, als die Industrie selbst es versprach
„Fünf Prozent mehr, das ist fair“: Die IG Metall will die Arbeitgeber endlich zu Zugeständnissen im Tarifkonflikt bewegen und ließ deswegen die gestrige Spätschicht bei DaimlerChrysler ausfallen
Das Bremer Autohaus Schmidt & Koch zwingt seine Beschäftigten offenbar seit Monaten zu kostenloser Mehrarbeit – entgegen dem gültigen Tarifvertrag. Jetzt wollen sich Arbeitnehmer wehren
2.700 Mercedes-Beschäftigte sollen in Bremen ihren Arbeitsplatz gegen eine Abfindung freiwillig räumen, aber etliche von ihnen wollen nicht: Zu wenig das Geld – und zu lausig der Arbeitsmarkt
Weil derzeit viel weniger C-Klasse-Wagen bestellt werden, hat das Bremer Mercedes-Werk einen Überschuss von rund 1.200 Arbeitern. Der Konzern will sie daher vorübergehend in anderen Werken einsetzen