■ Nachdem Ex-Vorsitzender Selenz mit seinem Rücktritt der Abwahl durch die Arbeitnehmervertreter zuvorgekommen ist, geht die Führungskrise des Stahlkonzerns weiter
■ Vor einem Jahr kaufte Gerhard Schröder auf Pump ein Stahlwerk, um im Wahlkampf einen Trumpf zu haben. Nun verkauft Niedersachsen die Salzgitter AG an den Arbed-Konzern
Wer weniger arbeiten will, soll belohnt werden. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Metall-Tarifparteien in Niedersachsen beschlossen. Ein Modellversuch ■ Von Jürgen Voges
Für 1,06 Milliarden kaufen Niedersachsen und die NordLB die Preussag Stahl. Land und Bank wollen mit ihrer Neuerwerbung möglichst schnell an die Börse ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Thyssen-Krupp-Stahlkonzern stellt sich vor. Fusion macht Firma zum drittgrößten Erzeuger der Welt. Die Belegschaft ist befriedet, obwohl bis 2002 sechstausend Jobs wegfallen sollen ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
■ Die niedersächsische Landesregierung ließ sich von der Georgsmarienhütte hintergehen. Die zugesagte Verwertung von Stahlstaub fand bis heute nicht statt