Mit 23,5 Millionen Euro will der Senat 4.000 neue Arbeitsplätze in der Hamburger Luftfahrtindustrie fördern. Wirtschaftssenator Gunnar Uldall (CDU) glaubt unbeirrbar an das Wachstum einer zukunftsträchtigen Industrie
Der Stolz der europäischen, der deutschen, der Hamburger Luftfahrtindustrie schwebt 18 Minuten lang über der Hansestadt. Und Hunderttausende schauen sich den fliegenden Doppeldecker A380 an
Heute beginnt der Erörterungstermin zum geänderten Plan für die abermalige Landebahnverlängerung in Finkenwerder. Die taz stellt die Einwände von Anwohnern und Naturschützern der Position der Pisten-Befürworter gegenüber
Wirtschaftsbehörde lädt ein, den neuen Plan zur erneuten Verlängerung der Airbus-Werkspiste zu erörtern. Dabei soll es nur um Änderungen gehen, die aufgrund gescheiterter Enteignungen nötig wurden. BUND: Vorhaben rechtswidrig
In ihrem Buch „Das Mühlenberger Milliardenloch“ zeigen Renate Nimtz-Köster und Uwe Westphal, dass sich Wirtschaft und Politik kaum aufhalten lassen, wenn sie wirklich etwas durchsetzen wollen
Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen dem Aluminium-Werk und HEW sucht der Senator nach einem neuen Betreiber. Mehr Atomenergie und weniger Windkraft sollen nach Regierungswechsel im Bund den Strom verbilligen
Stromversorger soll Preispolitik überdenken. In einer Woche entscheiden Gesellschafter über Zukunft der Hütte. Andere Großverbraucher planen Bau eigener Kraftwerke, weil sie Wettbewerb auf dem Strommarkt vermissen