Protest gegen Startbahnverlängerung: In Neuenfelde wurden Fahrzeuge einer Gartenbaufirma beschädigt und besprüht, die für Senat und Airbus Obstbäume rodet
Gegner der Airbus-Erweiterung schärfen ihre juristischen Argumente. Neue Zweifel an Bedarfsbegründung für längere Werkspiste. Neuplanung des Senats nur eine Finte? Umweltorganisation BUND klagt vor dem Oberverwaltungsgericht
Bei der feierlichen Enthüllung des ersten Airbus A380 geriet Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust in Verzückung. Und will alles dafür tun, dass das „Kreuzfahrtschiff der Lüfte“ bald über Finkenwerder schwebt. Wenn schon nicht über Fuhlsbüttel
Auch Gabi Quast sieht sich die olympiareife Enthüllung des Riesenairbus im ZDF an. Ihr Dorf Neuenfelde soll dem Ausbau des Hamburger Flugzeugwerkes zum Opfer fallen. Die Ikone des Widerstandes gegen den A 380 kann kaum glauben, was sie sieht
Hamburgs Senat hält den Ausbau des Airbus-Werks Finkenwerder für gesichert. 2007 soll die Startbahnverlängerung in der gewünschten Form an Airbus übergeben werden. Die neue Planung soll im Februar vorliegen. Die Startbahn-Gegner bereiten schon neue Klagen vor
Kupfer ist ohne Qualitätseinbußen rezyklierbar – trotzdem wird es knapp, warnen Umweltforscher. Studie lobt ökologische Bemühungen der Norddeutschen Affinerie
In Hamburg demonstriert man für und nicht gegen die neue Airbus-Startbahn. Das ist auch nicht weiter schlimm. Denn die Zeit der großen Umwelt-Krimis ist vorbei, die Ökos haben andere Sorgen
Hamburg kauft Schlüsselgrundstück für die Erweiterung des Airbus-Werks. Das Vorhaben könne jetzt nicht mehr verhindert werden, glaubt der CDU-Senat und plant künftig mit zwei Optionen. Bundesregierung sichert volle Unterstützung zu