Bei der Airbus-Werkserweiterung haben sich die Horrorvisionen der Kritiker nicht bewahrheitet, findet der Senat: Es gebe neue Arbeit, und die Natur reagiere gelassen. Die besonders wichtige Löffelente aber hat den Ausgleich nicht angenommen
Chef der Norddeutschen Affinerie wirft Hamburger Senat Versagen in der Hafenstandortpolitik und das Fehlen kalkulierbarer und verlässlicher Planungen vor. Kupferumschlag wird deshalb nach Brunsbüttel verlagert, 20 Arbeitsplätze gehen verloren
Neuplanung für die Verlängerung der Airbus-Landebahn veröffentlicht. Die Anwälte der Neuenfelder KlägerInnen erhalten aber keinen Schriftsatz. Kritiker des Vorhabens sehen in den Unterlagen keine Verschlechterung ihrer juristischen Position
Vor gut drei Jahren wurde mit der Zerstörung des Süßwasserwatts vor dem Airbus-Werk begonnen. Die Natur sei unzureichend kompensiert worden, findet der BUND. Er will, dass die EU ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland einleitet