Die Tarifverhandlungen sind gescheitert. Jetzt will die IG Metall den Arbeitgebern Dampf machen. Ein verstecktes Angebot für einen Kompromiß steht im Raum ■ Von Annette Rogalla
6,5 Prozent mehr Lohn fordert die IG Metall, zwei Prozent Plus bieten die Arbeitgeber. Am Donnerstag endet die Friedenspflicht, danach droht Streik ■ Von Annette Rogalla
DaimlerChrysler übernimmt für rund 795 Millionen Mark den ABB-Anteil am Bahntechnik-Hersteller Adtranz. So will man schneller aus der Verlustzone kommen. Das Joint-venture dauerte nur drei Jahre ■ Aus Berlin Hannes Koch
■ Nach monatelangen Verhandlungen einigte sich der Mischkonzern Viag mit dem Schweizer Aluminium- und Verpackungskonzern auf eine Fusion. Bayern will seine Viag-Anteile verkaufen
■ 6,5 Prozent mehr Lohn in der kommenden Tarifrunde gefordert. Arbeitgeber sind "trotz der hohen Forderung" der Gewerkschaft zuversichtlich, daß es zu einem "fairen" Abschluß kommt
Vorstandsvorlage enthüllt: Das Unternehmen kann sich die tollen neuen Neigeschnellzüge ICT nicht leisten. Bahn dementiert: Das Papier sei fehlerhaft, die Züge bestellt ■ Von Beate Willms