UMWELT Fischer erhalten doppelt so hohe Preise wie im vergangenen Jahr. EU-Kommission prüft Kartellverfahren gegen vier Großhändler. Letzte Formalitäten bei Vermarktungsgenossenschaft offen
WELTWIRTSCHAFT Ein Seemann im Rollstuhl wollte verhindern, dass der Industriegigant Thyssen-Krupp ein Werk in Brasiliens Boden stampft. Heute muss der Fischer im Exil leben. In seiner Heimat tobt der Konflikt
Streit um Fischfangquoten in Nord- und Ostsee: Die Hamburger Bundesforschungsanstalt für Fischerei wirft allen Seiten Polemik vor und fordert weitere Reduzierungen. Mecklenburg-Vorpommern aber will mehr Dorsche fangen
■ Die Auswirkungen der Fischerei auf den Garnelenbestand im Watt sind bisher nicht eindeutig geklärt. Doch die Forscher finden vermehrt Anzeichen für eine Überfischung
Diese Woche wird entschieden, ob und wo im Wattenmeer künftig die Fischerei und andere Aktivitäten verboten sind. Grundlage für die Entscheidung liefert ein 10-jähriges Projekt der Öksystemforschung ■ Von Vera Stadie
■ Skeptiker kontrollieren den Drucktest der Pipelines vor Baltrum / Bislang keine Unregelmäßigkeiten / Bezirksregierung: „Wir können jederzeit eingreifen“
Sie sind unterwegs an den belebtesten Küsten des Mittelmeers auf der Suche nach Menschen mit auffallendem Schicksal. Die Talkrundenorganisation der Vereinten Nationen warnt seit Jahren vor Überfischung ■ Von Rüdiger Kind