Landwirte im bergischen Kürten sind noch skeptisch über den Bau eines ökologischen Gewerbegebiets. Die grüne Umweltministerin Bärbel Höhn leistete Überzeugungsarbeit
Die nordrhein-westfälische Umweltministerin Bärbel Höhn diskutiert in Köln über Gentechnik in Europa. Ein Heimspiel – denn auch das Publikum teilt ihre grundsätzliche Kritik und hofft aus den Ausstieg wie bei der Atomenergie
Im taz-Interview fordert die grüne Umweltministerin Bärbel-Höhn mehr Transparenz und verbindliche Haftungsregelungen beim Anbau von genmanipulierten Pflanzen in der Landwirtschaft
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat Flächen veröffentlicht, auf denen in NRW Gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut werden. Gesetz zum Anbau soll verbessert werden
Der Milchüberschuss muss ein Ende haben, sagen die westfälischen Bauern. Sie planen sich bei Überproduktion selbst zu bestrafen, um die Preise zu retten. Der rheinische Landwirtschaftsverband will sich jedoch nicht selbst verpflichten
Landwirtschaftsministerin Bärbel Höhn stellt Tierschutzbericht vor - und lobt den Trend zu artgerechterer Haltung. Doch Naturschützer kritisieren Quälerei gerade bei Puten- und Nerzzucht
Verbände und Landesregierung wollen in NRW auf einen gentechnisch veränderten Pflanzenanbau verzichten. Bauern fühlen sich von den umherfliegenden genveränderten Pollen bedroht