Aldi will ab 2030 verarbeitetes gekühltes Fleisch nur von Vieh aus besserer Tierhaltung verkaufen. Dafür erhält der Discounter Lob von ungewohnter Seite.
Muss für den Ausbau der Erneuerbaren der Artenschutz weichen? Im Gegenteil, sagt Kai Niebert, Präsident des Naturschutzrings – und erklärt das am Beispiel des Rotmilans, des Wappentiers der Windkraftgegner
OBSTANBAU Mit einem neuen Verfahren sollen zukünftig Äpfel gegen das Verfaulen geduscht werden. Das spart Zeit, Energie und Pestizide. Rekordernte kommt
Ein fremder, giftiger Stängel verdirbt den Ruf des Lifestyle-Salats Rucola. Hilfe! Plötzlich schlägt die Natur zurück. Wird so das Aus für die Rauke eingeläutet?
Erst haben die Supermärkte fluchtartig ihre Regale vom Rucola befreit, doch jetzt soll der beliebte Salat wieder zurückkommen und dafür strengeren Kontrollen unterliegen.
"Outdoor"-Anbauer wie Stefan K. ziehen ihr Hanf in der freien Wildbahn hoch. Das Risiko ist hoch - doch die Ernten sind ertragreicher als beim Anbau in den eigenen vier Wänden.
Tierwirt Jürgen Stroelke ist solo - und hat kein Problem damit. Wenn die Paarungszeit kommt, weiß er sich auch ohne RTL-Kuppelsendung "Bauer sucht Frau" zu helfen.
Früher kämpften die Anhänger der Öko-Bewegung gegen Massentierhaltung. Heute bekämpfen sie sich gegenseitig. Schließlich geht es um nichts Geringeres als das Edelrind Boeuf de Hohenlohe. Ein Fortschritt. Und ein Fall für Rezzo Schlauch