Ein Gewerbegebiet in Obergeorgswerder ist seit sieben Jahren ohne gültigen Bebauungsplan und soll nun dennoch erweitert werden. Ein Naturausgleich steht aus.
Gehälter Die Beschäftigten des IT-Dienstleisters Atos demonstrieren heute vor den Werkstoren ihrer Kunden gegen die Politik des Konzerns, der die Tariferhöhungen der Branche nicht zahlen möchte
FORSCHUNG Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut schlingert: Es hat Miese gemacht und die Hamburger Universität will aussteigen. Die Handelskammer will es vorerst alleine weiterführen. Das könne nicht ihre Aufgabe sein, finden manche
Die USA fördern Transparenz in der Lieferkette viel stärker als die EU, sagt Michael Reckordt von Power Shift. Nationale Aktionspläne seien keine Lösung.
Antisemitismus Das Lüdenscheider Firma Hasco will einen Facebook-Hetzer befördern. Betriebsrat und Gewerkschaft wehren sich dagegen. Arbeitsgericht muss entscheiden
LATEINAMERIKA Wegen der Krise droht Präsident Maduro Unternehmern mit Enteignung, der Wirtschaftsnotstand wird um 60 Tage verlängert. Demonstrationen in Caracas
MÜLL Bundesregierung und Handel vereinbaren Gebühren für Plastiktüten. Aber längst nicht für alle. Ja, geht das nicht zackiger, sollte das Zeug nicht einfach verboten werden? Hier vier taz-Meinungen. Tüten-Tipps auf▶SEITE 2