Der Siemens-Konzern heuert den deutschen Exaußenminister Sigmar Gabriel an. Damit holt er sich einen gewieften Verhandler ins Haus, der über beste internationale Kontakte verfügt
Exwirtschaftsminister Sigmar Gabriel will Verwaltungsrat beim deutsch-französischen Zughersteller Siemens Alstom werden. „Das hat ein Geschmäckle“, meint Lobbycontrol. „Kein Wunder, dass viele Menschen Politiker für korrumpiert halten“, schimpft Linken-Chef Riexinger. Aber was verdient Gabriel bei seinem neuen Job eigentlich, und ist sein Einsatz für einen europäischen Bahn-Konzern so verwerflich?3
Viele Wirtschaftsverbände verteilen Schulmaterial. Kritik am Wirtschaftssystem findet sich darin nicht. Deshalb bringt Attac nun eigene Unterlagen heraus.
Die Führung der Handelskammer und ihr Präses Andreas Bergmann geraten wegen nicht abgeschaffter Pflichtbeiträge zunehmend unter Druck. Nun droht eine Klage