Die einst in Schwaben ersonnene Idee der Kreditgenossenschaft lebt bis heute in den Genossenschaftsbanken fort – längst sind Genossenschaften in rund 50 Branchen etabliert
Frauen haben ein anderes Verhältnis zu Geld als Männer, sie denken meist langfristigerund setzen auf Kontinuität. Spezialisierte Finanzberatungen haben sich darauf eingestellt
Grüne Investitionen werden vielfältiger, sie sind nicht mehr vorwiegend auf erneuerbare Energien beschränkt. Aktuell stehen auch Stromspeicher im Fokus – und gespannt wartet die Branche darauf, dass das erste deutsche Naturkostunternehmen an die Börse geht
Was ist drin im Riester-Sparplan? Rüstung, Korruption, Kohlenstaub? Das Portal Faire Rente verrät es. Sein Aufbau bietet in wenigen Schritten Transparenz
Von Kommunen bis hin zu Pensionsfonds: Klimaschutz bei Geldgeschäften ist ein Thema für institutionelle Investoren. Auch Verbraucher haben Einflussmöglichkeiten, etwa bei der Wahl ihrer Bank für das Girokonto
Bei der privaten Vorsorge sollte man genau hinschauen. Die Werbebotschaften vieler Anbieter nachhaltiger Rentenprodukte halten dem Realitäts-Check nicht stand
INVESTMENT Das Interesse an Geldanlagen bei nachhaltigen Banken steigt. Im März tagt zum fünften Mal der Weltverband der führenden sozial-ökologischen Finanzinstitute
KREDITE VON PRIVATEN Wenn Bürger Bürgern auf direktem Weg Geld leihen, profitieren beide Seiten davon: Das unbürokratische Verfahren wird genutzt, um bewusst und sinnvoll zu investieren
Die Öko-Finanziers sind den Kinderschuhen entwachsen: Neben Steuersparmodellen werden Direktbeteiligungen und Aktien immer interessanter. Einziger Volldienstleister ist die Frankfurter Ökobank ■ Von Frank Hofmann