Neue Bezahldienste haben Zugriff auf die privaten Bankkonten. Bisher herrscht Wildwuchs, ab Januar 2018 werden sie reguliert. Verbraucherschützer fordern aber Verbesserungen
Angeblich wollen sie aus den Fossilen aussteigen. Doch vor dem Klimagipfel in Paris veröffentliche Studien zeigen, wie Investoren die Erderwärmung anheizen
Der norwegische Staatsfonds ist der größte der Welt. Nun will er 31 Milliarden Euro aus Öl- und Gasaktien abziehen – die Branche rechne sich nicht mehr.
Mikrokredite können helfen, die weltweite Armut zu begrenzen, meint Beatrix Tappeser, hessische Umwelt-Staatssekretärin, die heute die Fair Finance Week in Frankfurt eröffnet
Verschiedene europäische Akteure sind mit Kleindarlehen in Entwicklungsländern aktiv. Die Ausfallquote sei gering, heißt es bei Anbietern. Entscheidend dafür sei die Kopplung der Kredite an die Vermittlung von Fachwissen im Rahmen individueller Beratung