taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 12 von 12
Glossar durch den Dschungel von Fachbegriffen von B wie Bankenkrise bis S wie Schuldenbremse
Ein Basiskonto kostet bei der Bremischen Volksbank über 300 Euro im Jahr – das ist bundesweit Spitze. Die Bank hält an den Gebühren fest.
11.1.2018
Nicht nur die Bremische Volksbank will durch viel zu teure Kontogebühren unerwünschte Kunden fernhalten. Das muss unterbunden werden.
Landesbank Der NordLB-Banker Christian Veit wird neuer Vorstandschef der Bremer Landesbank
Das kleine Bundesland Bremen kann seine Landesbank nicht retten und verliert damit auch an Bedeutung als Schifffahrts-Standort.
24.6.2016
Bremens Finanzsenatorin Linnert verteidigte in der Bürgerschaft den geplanten Haushalt. Der Verkauf der Landesbank berge für Bremen keine Risiken
15.6.2016
AUSGABEN Ein erstaunlich großer Teil der Landesausgaben fließt in die Wirtschaft. Zu Buche schlagen auch Altlasten wie die aus dem Bankenskandal
BESCHWERDESTELLE Ombudsleute sollen schlichten, wenn sich Kunden über ihre Bank oder Versicherung ärgern. Für Verbraucher kann eine Klage trotzdem der bessere Weg sein
SCHULDEN Verbraucherschützer raten Schulden-Bedrohten zu pfändungssicheren P-Konten. Doch auf die gibt es keinen Anspruch
ALTERSVORSORGE Investitionsbank Schleswig-Holstein zahlt „umgekehrte Hypothek“ auf Immobilien. Das Modell wird bisher kaum angenommen
Deadline für D-Mark-Briefmarken naht: jetzt verkleben, ab Ende Juni umtauschen