Alles wieder gut bei der Bankgesellschaft? Das Landesunternehmen verkündet Gewinne, feiert den Verkauf der Berliner Bank und tauft sich um. Doch die Zukunft der Berliner Sparkasse überschattet die Hauptversammlung
Die Deutsche Bank gewinnt das Verkaufspoker um die Berliner Bank. Mitarbeiter sollen eine Jobgarantie bis 2010 bekommen. Höhere Kundenpreise sind nicht in Sicht
Der Bund hat der EU-Kommission einen Deal beim Verkauf der Bankgesellschaft angeboten: Die Berliner Sparkasse könnte privatisiert werden – wenn alle anderen Sparkassen geschützt bleiben
Immer mehr Anleger der umstrittenen Immobilienfonds der Bankgesellschaft gehen auf das Rückkaufangebot Berlins ein. So sollen die Kosten für den Bankenskandal sinken
Untersuchungsausschuss legt den Abschlussbericht über den „größten Bankenskandal in der deutschen Nachkriegsgeschichte“ vor. Fazit: Die Bankgesellschaft samt deren Akteuren haben das Land Berlin mit „krimineller Energie“ regelrecht ausgeraubt
Die skandalträchtige Bankgesellschaft will nicht mehr existieren – und nennt sich in Landesbank Berlin Holding AG um. Für 2005 weist der Konzern satte Gewinne aus