Wer knietief im Dispo steckt, dem raten Verbraucherschützer zu Selbstdisziplin und Umschuldung auf günstigere Kredite. Banken informieren oft nur versteckt über Zinsen.
EUROPA Der Bundestag diskutiert die 100-Milliarden-Hilfe für Spanien. Zwar ist die große Mehrheit dafür, doch bei vielen bleibt ein Unbehagen – auch beim SPD-Fraktionschef
Die Politik könnte und sollte bei den überhöhten Dispozinsen bei Banken eingreifen. Doch auch viele KundInnen sind zu ahnunglos und träge um einfach mal die Bank zu wechseln.
Das Unbehagen über die Eurokrise ist berechtigt. Statt das Problem bei der Wurzel zu packen und Bankenpleiten in Kauf zu nehmen, wurde die Krise den Staaten aufgebürdet.
Der grüne Haushaltsexperte Sven-Christian Kindler reist seit Wochen durchs Land, um die Eurokrise zu erklären. Doch so genau will es eigentlich keiner wissen.
BANKGEHEIMNIS Nordrhein-Westfalen soll Datensätze für 3,5 Millionen Euro gekauft haben. Davon seien 1.000 deutsche Kunden der Privatbank Coutts in Zürich betroffen, heißt es
Der deutsche Exfinanzminister Hans Eichel (SPD) begrüßt den Ankauf von Banken-CDs. Dies trage zur „Steuergerechtigkeit“ bei und das gelte gerade in Zeiten der Krise.
Nicht nur einzelne Eurostaaten benötigen Hilfskredite – auch einige Banken sind so überschuldet, dass sie neues Eigenkapital brauchen. Sollen wir Banken retten?
WETTEN Anshu Jain wird ab Juni die Deutsche Bank führen. Bisher leitete er das Investmentbanking. Und verkaufte die Art von Papieren, die 2007 die Finanzkrise auslösten. Obwohl ein Mitarbeiter ihn warnte
Überziehungskredite sind hier fast so teuer wie in Griechenland. Das Verbraucherschutzministerium plant eine Analyse der Zinsen bis Ende des Jahres. Die Ministerin will helfen.
Das Buch „NarcoZones“ informiert gut über die Geschäfte mit dem Geld aus dem Drogenhandel. Auf der ganzen Welt werden damit Staaten und Ökonomien unterwandert.
Wenn Banken Tätigkeiten auslagern, sparen sie nicht nur bei den Gehältern. Durch ein Schlupfloch verringert sich die Steuerlast. Kritik kommt vom Bundesrechnungshof.