■ Ab heute zählt nur noch der Euro – der D-Mark-Abschied längst vollzogen. Die taz testete mit einem alten Hunderter, was aus der Ur-Währung geworden ist
Nach der ersten Eurowoche: Wir haben uns vergeblich über das neue Geld gefreut. Der Euro ist eine quasireligiöse Inszenierung, ist nur scheinbar – eben ein Schein in bar
Verbraucherschützer alles in allem zufrieden mit dem Gang der Währungsumstellung. Schnellster Euro-Bankraub in Spanien. Kaum streikende Banker in Frankreich. Querschüsse italienischer Minister, anders als im Rest von Europa keine Feier in Rom