KRISE EU legt Vorschläge zur Regulierung von Geldmarktfonds vor. Experten und Politiker sind enttäuscht: „Unzureichend“, findet sie Finanzminister Schäuble. „Brüssel knickt vor Lobby ein“, sagen die Grünen
SCHWELLENLÄNDER Ökonom Heiner Flassbeck sorgt sich wegen Sinkflug vieler Währungen. Wie kann eine Andeutung des US-Notenbankchefs genügen, um Panik zu verbreiten?
Die Rupie sackt auf den tiefsten Stand in ihrer Geschichte, Die Investoren reagieren nervös. Mitverantwortlich sind die US-Notenbank und die Zwiebelpreise.
Die Einführung des US-Dollars vor 20 Jahren hat in Kuba soziale Gräben aufgerissen. Die Ärmsten brauchen Unterstützung. Aurora Valestero sorgt für sie.
SOZIALPOLITIK Der Sozialwissenschaftler Omar Everleny Pérez Villanueva zieht eine positive Bilanz der kubanischen Währungspolitik, will diese aber bald beendet wissen
LUXEMBURG Nach der jüngsten Geheimdienstaffäre verliert Premierminister Jean-Claude Juncker seinen sozialistischen Koalitionspartner und entscheidet sich für Neuwahlen
Der baltische Staat wird zum 1. Januar den Euro einführen. Das Land setzt auf Steuersparmodelle und niedrige Unternehmensteuern. Eine Krise scheint nah.