Drei Millionen von Lehman Brothers, 500 000 Dollar von Bear Stearns: New Yorks Wohltätigkeitsorganisationen wurden von Wall-Street Unternehmen gesponsert. Was nun?
Die Industriestaaten versprechen China und Indien, die Agrarzölle zu senken. Doch bei deren Diplomaten bestehen die Angebote "noch nicht mal den Lachtest".
Mehr Geld für erneuerbare Ressourcen, Ausweitung von Biokraftstoffen, Rücknahme von Steuervorteilen für Ölmultis: Nach dem Machtwechsel im Kongress wollen die Demokraten auch in den USA die Energiewende in Angriff nehmen
Die sechs mächtigsten WTO-Mitglieder haben versucht, die festgefahrenen Gespräche wieder in Gang zu bekommen. Am Ende verkündeten sie die Aussetzung der Verhandlungen auf unbestimmte Zeit. EU und USA schieben sich gegenseitig Schuld zu
Heute beginnen die Verhandlungen zur Senkung der Industriezölle. WTO erwartet vorerst keine Ergebnisse. EU-Kommissar Peter Mandelssohn weist USA die Schuld zu
Heute läuft die Frist ab, in der sich EU und USA über Subventionen der Flugzeugbranche einigen wollten. Doch der Streit ist erneut eskaliert. Washington droht mit Klage vor der WTO, falls Brüssel der europäischen Airbus nicht die Hilfen entzieht