Die WestLB und die baden-württembergische Landesbank denken über eine Kooperation nach. Den Sparkassen gefällt die Idee. Das Land muss überlegen, wie es dann seine Anteile los wird
Der NRW-Finanzminister peilt für das Jahr 2008 die niedrigste Neuverschuldung seit 30 Jahren an – und hat trotzdem schon ehrgeiziger gespart. Trotz 1,2 Milliarden Euro Steuerplus sinkt die Kreditaufnahme nur um 350 Millionen Euro
Wegen seiner hohen Schulden bekommt Marl als zweite Kommune in Nordrhein-Westfalen einen externen Sparberater. Trotz guter Steuerentwicklung häufen die Städte im Land weiter Miese an
In der renommierten Bonner Bundeskunsthalle sollen Steuergelder in Millionenhöhe verschwendet worden sein. In Berlin beschäftigt der Fall die Politik, in Bonn jetzt auch die Staatsanwaltschaft
Nach Spekulationsverlusten scheint der geplante Verkauf der Landesanteile an der WestLB in dieser Legislaturperiode unmöglich. Dabei war der Erlös fest eingeplant – für Bildung und Wissenschaft
Landesregierung unterliegt vor dem Verfassungsgerichtshof. Der Haushalt 2005 ist nicht mit dem Gesetz vereinbar. NRW darf nur hohe Schulden machen, wenn eine Naturkatastrophe hereinbricht
Am Donnerstag beginnt der Landtag mit der Aufklärung der WestLB-Affäre. Doch für die einstige Düsseldorfer Landesbank ist längst die Bankenaufsicht und die Staatsanwaltschaft zuständig
Parteiübergreifend fordern die Landtagsfraktionen mehr Mittel für arme Städte auch im Westen. Ost-Minister Tiefensee wiegelt ab: Solidarpakt bleibt. Miniprogramm für schwache NRW-Städte