Bis zu einer halben Milliarde Euro könnte Bremen das Gewerbegebiet Hansalinie kosten – weil Parlamentarier der großen Koalition sich vor Jahren mit „aus den Fingern gesogenen“ Zahlen begnügten. Heute will niemand Schuld gewesen sein
Die Fraktionen von SPD und CDU teilen die Kritik der Grünen: Die Art, wie Scherfs rechte Hand, Staatsrat Reinhard Hoffmann, der Grass-Stiftung 500.000 Euro zugeschanzt hat, war ein Haushaltsverstoß und eine Missachtung des Parlaments
Finanzsenator schlägt Alarm: Alle Ressorts melden, dass sie ihre Etats nicht einhalten können. Das Sanierungs-Musterland Bremen kann auch Vorgaben des Finanzplanungsrates nicht einhalten. Laufende Ausgaben steigen um mehr als 0,5 Prozent
Wirtschaftsressort muss gleich zwei Fehlschläge einräumen: Die mit Staats-Millionen aufgepäppelte Rennbahn trägt sich nicht. Und Wirtschaftsprüfer können dem Space Park leider keinen Wert attestieren. Grüne: Tourismus-Großprojekte gescheitert
Bürgermeister Henning Scherf (SPD) rechtfertigt die 200.000 Euro-Gabe an die Günter-Grass-Stiftung. Diese sei regulär im Haushaltsplan aufgeführt und damit vom Parlament abgesegnet, meint sein Sprecher. Im Plan aber steht: „Grass-Stiftung: 0“
BEB-Chef soll gehen. Im September will die Aufsichtsbehörde den Betriebsleiter abberufen lassen. Nach einem Prüfbericht wies seine Geschäftsführung „schwerwiegende Mängel“ auf. Beamten- und Haushaltsrecht setzen enge Grenzen
Die Schröder-Äußerungen zum Nordstaat haben langfristig Bedeutung, sagt Volker Kröning, SPD-Finanzexperte: Bremen sei auf Verbündete angewiesen, eine Verfassungs-Klage wäre „hoch riskant“
Schwierige Abstimmung zwischen CDU und SPD über Einsparungen im Öffentlichen Dienst. Verlängerte Wochenarbeitszeit? Keiner will’s gewesen sein. Personaleinsparungen in allen Ressorts
Das Tourismus-Projekt Botanika hat nur halb so viele Besucher wie erwartet und wie einkalkuliert. Marketing-Aktionen wie die mit dem „MausOleum“ sollen das Projekt attraktiver machen – für Besucher und letztlich für einen privaten Betreiber