Chinas Ökonomen kritisieren öffentlich die Verschuldungspolitik der Zentralregierung in Peking. Doch die Deflation scheint niemand mehr aufhalten zu können ■ Von Shi Ming
Der chinesische Ministerpräsident kündigt zum Abschluß des Volkskongresses die Marktöffnung im Finanz- und Telekommunikationsbereich an. Die Privatisierung ist jetzt in der Verfassung verankert ■ Aus Peking Georg Blume
Ende des Parteichinesisch: In seiner ersten Regierungserklärung vor dem Volkskongreß schwört Chinas Premierminister Zhu Rongji jeglicher ideologischen Linie ab und geißelt politische Fehlentwicklungen ■ Aus Peking Georg Blume
Indem sie das bankrotte Geldhaus Gitic fallengelassen hat, hat die chinesische Regierung mutwillig den Ärger ausländischer Investoren auf sich gezogen ■ Aus Peking Georg Blume
■ China senkt überraschend die Zinsen, um die Konjunktur anzukurbeln, und löst damit Optimismus an den asiatischen Börsen aus. Hinter der Entscheidung steht das Problem der Volksrepublik mit der Deflat
China und die Asienkrise: Beinahe ein Drittel der Bankkredite ist faul. Die Regierung schweigt über die Probleme. Die Krise nutzt ihr aber bei ihrem Reformkurs ■ Aus Peking Georg Blume
Chinas neuer Ministerpräsident Zhu Rongji begeistert sein Volk als Politiker „zum Anfassen“. Schnörkellos verkündet er die Umstrukturierung der Staatsbetriebe ■ Aus Peking Georg Blume