Ein neuer Handelsstreit der USA mit China um Schutzzölle auf Textilimporte sorgt für Allzeittief des Dollars gegenüber dem Euro. Dabei steht die US-Währung ohnehin unter Druck, weil Kapitalanleger sich aus den USA zurückziehen
Die Präsidenten Kongos und Ugandas, Joseph Kabila und Yoweri Museveni, besuchen die USA, rein zufällig gleichzeitig. Ihre Zusammenarbeit in Afrikas instabilster Region ist wesentlich für den Erfolg der US-Politik – und der US-Geschäftsinteressen
Brasilien wehrt sich gegen den Plan Washingtons, die Agenda der gescheiterten Welthandelskonferenz in Cancún nun auf dem eigenen Kontinent durchzusetzen. Die USA versuchen dabei, einen Keil zwischen die lateinamerikanischen Staaten zu treiben
Vor dem Welthandelstreffen in Cancún verschärfen Mexiko und USA Einreisebestimmungen. Auf einer Liste des mexikanischen Geheimdiensts stehen 60 „militante“ Globalisierungskritiker – darunter eine Büroleiterin der Heinrich-Böll-Stiftung
Im WTO-Agrarstreit verkünden USA und EU eine „Grundsatzeinigung“. Aber auch sie dürfte scheitern. Denn die Länder des Südens fühlen sich weiterhin benachteiligt
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und den USA sind „grundsätzlich solide“ und „unerschütterlich“. Während Firmenvertreter keine Probleme mit deutschen Kontakten haben, sieht es bei US-Politikern jedoch anders aus