Immer wieder bekommt die EU in Handelskonflikten mit den USA Recht – nur ändert sich meist nichts. Ab heute werden deshalb fast 2.000 Produkte made in USA mit Sonderabgaben belegt. Doch der schwache Dollar hilft US-Exporteuren
Handelsminister Zoellick will mit einem Brief an alle WTO-Mitglieder die geplatzte Handelsrunde wiederbeleben. Der Vorstoß kommt überraschend – denn in den USA wird gewählt. Entsprechend vage allerdings sind auch die Vorschläge des Ministers
Vor zehn Jahren gründeten Kanada, die USA und Mexiko die nordamerikanische Freihandelszone Nafta. Doch die US-amerikanischen Versprechen von Wohlstand und Blüte für den kleinen Handelspartner Mexiko erfüllten sich nicht
Erste neue Freihandelszone nach der gescheiterten Welthandelsrunde in Cancún: Guatemala, Nicaragua, El Salvador und Honduras einigen sich mit den USA auf einen Abbau von Zollschranken vor allem bei Agrarprodukten und Lebensmitteln
Ende der Woche soll Abkommen zwischen USA und Zentralamerika unterzeichnet werden. Washington sieht darin wichtigen Schritt hin zu einer gesamtamerikanischen Handelszone. In den Partnerländern fürchten Bauern um ihre Existenzgrundlage
US-Präsident Bush hebt die Zölle auf europäische Importe auf, mit denen er die nicht konkurrenzfähigen US-Stahlfirmen schützen wollte. In letzter Minute: Mit Genehmigung der WTO hatte Europa bereits Strafzölle auf US-Importe verhängt
Washington will Importzölle auf Stahl aus der EU aufheben. Zuvor hatte die Welthandelsorganisation Brüssel Recht gegeben – und damit Sanktionen gegen die USA erlaubt. Risiken eines Handelskriegs wiegen schwerer als innenpolitische Vorteile
Eine Mini-FTAA besteht seit 1994 zwischen USA, Kanada und Mexiko. Eine Studie bilanziert: Heilsversprechen der Befürworter traten nicht ein – aber große Katastrophen auch nicht
Nachdem die USA chinesische Textilimporte mit Einfuhrquoten belegt haben, schlagen die Chinesen jetzt zurück – mit Zöllen auf US-amerikanische Produkte