■ Bundeskanzler Schröder will heute in Peking Absichtserklärungen über Großaufträge unterzeichnen. China fordert er zu Rechtsstaatlichkeit und Informationsfreiheit auf
Nach zahlreichen Rückschlägen kommen die Verhandlungen zwischen Peking und Washington über den Beitritt Chinas zur WTO wieder voran ■ Aus Peking Georg Blume
Japan und China einigen sich in Fragen des Handels, aber politisch kommen sich die zwei wichtigsten Großmächte Asiens mal wieder nicht näher ■ Aus Tokio André Kunz
■ Streit um WTO-Beitritt, das Verhältnis zu Japan und Kosovo-Krieg: In der Volksrepublik China melden sich die orthodoxen Gegner der Öffnungspolitik zum Westen wieder zurück
Der Gipfel zwischen den USA und China steht ganz im Zeichen der Wirtschaft: William Clinton und Zhu Rongji sehen gute Chancen für einen baldigen Beitritt Pekings in die Welthandelsorganisation ■ Aus Peking Georg Blume
Menschenrechtsverletzungen, Atom- und Wirtschaftsspionage: Chinas Premier Zhu besucht die USA zu einem Zeitpunkt, an dem die gegenseitigen Beziehungen einen Tiefpunkt erreicht haben ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Beim Besuch des französischen Premierministers Jospin in China stehen die wirtschaftlichen Beziehungen im Mittelpunkt. In der Frage der Menschenrechte will Jospin „nicht dogmatisch“ sein
■ Clintons Chinareise ist schon im Vorfeld der umstrittenste Besuch des US-Präsidenten. Die Kritiker stoßen sich an illegalen Wahlkampfspenden und Technologietransfer
■ Bei den Asien-Pazifik-Wochen des Senats kommen die Menschenrechte gegenüber der Förderung des Außenhandels zu kurz, kritisieren Wissenschaftler und Aktionsgruppen. Ein klares Konzept fehlt
Frankreichs Präsident schützt China vor Kritik an seiner Menschenrechtspolitik. Jetzt darf Airbus für Milliarden Mark Flugzeuge liefern ■ Aus Paris Dorothea Hahn