Bei seinem China-Besuch stehen für Russlands Präsidenten Putin Fragen wie Kampf gegen den Terrorismus und eine strategische Partnerschaft im Mittelpunkt. Auch die Wirtschaftsbeziehungen zu China sollen neue Impulse erhalten
Beim Staatsbesuch des chinesischen Ministerpräsidenten Zhu Rongji in Berlin betonen beide Seiten die „sehr guten“ Beziehungen zwischen Deutschland und China
Chinas Premier Zhu Rongji will bei seinem Deutschlandbesuch die umstrittene Magnetschwebebahn testen. Die Industrie hofft auf die Vereinbarung einer Machbarkeitsstudie, bei den Menschenrechten gibt sich auch die rot-grüne Regierung zugeknöpft
US-Präsident Clinton setzt sich durch: Das Repräsentantenhaus billigt den normalen, also weitgehend freien Handel mit China. Pekings Beitritt zur Welthandelsorganisation steht nun nichts mehr im Wege. Verlierer sind die Menschenrechtsorganisationen
Der Weg ist frei für Chinas Beitritt zur Welthandelsorganisation: EU und China unterzeichnen Handelsabkommen. Der größte Markt der Welt öffnet sich für Internet, Autoimporte, Alkoholika
■ Weil der Konzern angeblich Staatsgeheimnisse im Internet zugänglich macht, denkt Peking über ein Teilverbot nach. Eine schlechte Voraussetzung für den WTO-Beitritt
Die Regierungen in Peking und Washington einigen sich überraschend auf den Beitritt Chinas in die Welthandelsorganisation (WTO) ■ Aus Peking Georg Blume
In China endet der Besuch von Kanzler Schröder mit deutschen Sorgen um den Transrapid. Grüne Bundestagsvizepräsidentin soll Dialog organisieren ■ Aus Peking Georg Blume