ARBEIT Wissen ist das Rohmaterial der gegenwärtigen Ökonomie – mit weitreichenden Folgen. Der Band „Kognitiver Kapitalismus“ feiert die revolutionäre Macht des Wissens und denkt Marx’ Wertgesetz neu
Für seine offene Art wird Peter Altmaier allseits geschätzt. Doch nach zehn Wochen im Amt gibt es Zweifel, ob er nicht zu offen ist – für die Sorgen der Industrie.
Bislang wächst die Wirtschaft hierzulande, aber wie lange noch? Der Geschäftsklimaindex ist auf einen zweijährigen Tiefstand gesunken. Ein Abwärtstrend ist in Sicht.
Vor über 30 Jahren hat Michel Foucault das Dilemma der politisch undurchdringlichen Ökonomie beschrieben. Seine Analyse ist gerade in der Krise hochaktuell.
Der Linksintellektuelle Praful Bidwai über das Ende des indischen Wachstumsbooms – dieser hat den Armen nichts gebracht. Und über das Versagen der politischen Parteien.
Der Ökologe Reinhard Loske will weg vom Wachstumsdogma. Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, ist für grünes Wachstum und Bioökonomie. Ein Streitgespräch.
UN-Umweltchef Steiner erklärt, wie er mit „grüner Wirtschaft“ in Rio den Globus retten will. Und er spricht über Risiken für die Natur und selbstkritische Deutsche.