Die öffentlichen Haushalte geben viele Milliarden für die Versorgung und Integration von Geflohenen aus. Das ist gut investiertes Geld, finden Ökonomen.
Auf der ganzen Welt brechen die Börsen ein. Trotzdem wächst die deutsche Wirtschaft, sagt Konjunkturforscher Thomas Theobald. Spekulanten neigen zur Übertreibung.
Fortschritt III Wirklich innovative Unternehmen haben dem Drang zur permanenten Expansion abgeschworen, sagt die Berliner Wirtschaftsforscherin Jana Gebauer
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Das größte deutsche Wirtschaftsforschungsinstitut DIW feiert 90. Geburtstag. Der Ökonom Gustav Horn hat keine guten Erinnerungen an seine letzte Zeit dort – und gratuliert trotzdem
ALTERNATIVEN Teilen und tauschen gilt als der neue Trend, auch wenn es sich laut einer Studie noch um einen Nischenmarkt handelt. Beliebt unter anderem: Werkzeug-Sharing