Die Polarexpertin Trixi Lange-Hitzbleck kennt die eisigen Polarregionen wie kaum ein anderer. Mit der taz spricht sie über berührende Momente auf Reisen und warum es ihrer Meinung nach keine emanzipierten Frauen in der Kreuzfahrt mehr braucht. Sie erklärt auch, wieso sie in Zeiten des Klimawandels nicht mit mehr als 200 Gästen in See sticht
Das Seerecht fordert die Rettung von Menschenleben, sagt Dana Schmalz – und doch gibt es meist kein Recht, bestimmte Häfen anzusteuern. Die Regierungen müssen aufhören so zu tun, als könne man verhindern, dass Menschen kommen, so die Jura-Professorin
Transport Der Westhafen hat sich zum führenden Standort für den Güterumschlag in Berlin und auch den neuen Bundesländern entwickelt. Mehr als 3,8 Millionen Tonnen werden jährlich umgeschlagen. Ein morgendlicher Blick auf den Hafen mitten in der Stadt
AUSBILDUNG Wer Binnenschiffer werden will, muss auf viel Freizeit verzichten, lernt dafür aber einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Beruf, der Zukunft hat