FEHMARNBELT Auf einem Konferenzmarathon werden bis Juni die Weichen für die Brücke nach Dänemark gestellt. Derweil plant die Reederei Scandlines angeblich, von Rostock nach Fehmarn zu ziehen
Die Kieler Staatsanwaltschaft hat Haftbefehl erlassen gegen die sieben Somalier, die einen deutschen Tanker angegriffen haben. Am liebsten wäre den Kielern aber, der Prozess bliebe ihnen erspart und würde in Kenia stattfinden
Es beginnt mit Unwohlsein, Frösteln und Drücken in der Magengegend. Kotzen bringt nichts. Erleichterung ist nur vorübergehend. Bei schwerer Seekrankheit wird bis zur Magenleere erbrochen. Auf der Helgolandfähre geht man damit locker um
Der Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals für 410 Millionen Euro beginnt trotz Wirtschaftskrise. Nach Rekord im ersten Halbjahr 2008 wurden im November erstmals Rückgänge verzeichnet. Doch der Aufschwung kommt bestimmt
Mit einer Flüssiggas-Tankstelle für Schiffe will Lübeck eine ökologische Vorreiterposition einnehmen. Hafenstädte aus Norwegen, Schweden und Polen würden mitmachen. Das Problem: Noch gibt es nur wenige gasbetriebene Schiffe
Zehn Jahre nach dem „Pallas“-Unglück stellte der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz vor, was man jetzt alles besser machen könne. Dazu gehört eine zentraler Krisenstab
Das größte Ferienresort Nordeuropas soll an der Mündung der Schlei in die Ostsee entstehen. Für 500 Millionen Euro wird ein ehemaliger Marinehafen umgebaut. Das benachbarte Schutzgebiet gerät dadurch in Gefahr: Der Nabu klagt Baustopp ein
Für Hamburger Euphorie besteht laut CDU und FDP in Hannover kein Anlass: Zustimmung zum Ausbaggern der Elbe wird weiter verweigert. „Fahrrinnenanpassung“ kommt offenbar nicht vor 2011
Reeder Holger Lehmann bangte den Sommer über um sein Frachtschiff „Lehmann Timber“, das Piraten vor der somalischen Küste in ihre Gewalt brachten. Ein Gespräch über den Hergang, die deutsche Marine und Somalia
Die Oberelbe wird immer flacher. Hamburg aber will mehr Container auf Binnenschiffen nach Sachsen und Tschechien bringen. Umweltschützer wehren sich gegen weiteres Ausbaggern und Kanalisieren: Sie fordern mehr Güter auf die Schiene
Von einer Umweltkatastrophe ist die Elbe wohl verschont geblieben. Auslaufendes Dieselöl nach Schiffsunfall sorgt für verschmutzte Ufer. Offenbar nur wenige Fische und Vögel betroffen