Wegen der Weltwirtschaftskrise soll die Elbvertiefung gestoppt und ein nationales Hafenkonzept erarbeitet werden, fordert der BUND. Bau des Jade-Weser-Ports in Wilhelmshaven liegt vor Zeitplan
Die Kieler Staatsanwaltschaft hat Haftbefehl erlassen gegen die sieben Somalier, die einen deutschen Tanker angegriffen haben. Am liebsten wäre den Kielern aber, der Prozess bliebe ihnen erspart und würde in Kenia stattfinden
Ökologische Innovationen im Schiffbau fordert die IG Metall Küste von der Maritimen Konferenz am Wochenende in Rostock. Umweltverbände kritisieren Hafenkonzept des Bundes als Stückwerk
Beim Erörterungstermin in Hamburg werden die Bedenken von rund 7.200 Einwendern erörtert. Die meisten finden, der geplante Fahrrinnenausbau sei unnötig und stehe in keinem Verhältnis zu den Folgen für die Umwelt und die Deichsicherheit
WWF und BUND kritisieren die Elbvertiefung für noch größere Containerschiffe als unnötig. Sie würde im Hamburger Hafen weniger Arbeitsplätze bringen als vom Senat erhofft. Hamburg dürfe sich nicht auf seinen Hafen fixieren
Die neun von einer Bundeswehrfregatte festgehaltenen Somalier werden an Kenia übergeben. Dort sollen sie sich vor Gericht wegen Piraterie verantworten.
Erstmals setzt die deutsche Marine Seeräuber vor der Küste von Somalia fest. Sie sollen an Kenia überstellt werden. Wann sie einen Richter sehen, ist noch völlig unklar.
Konferenz der fünf Küstenländer in Hamburg: Der Bund soll mehr Geld für den Ausbau von Häfen, Straßen und Schienen zahlen. Vertiefung von Elbe, Weser und Ems ist im Grundsatz gewollt
Mehr Investitionen für die Seehäfen und die Verkehrsverbindungen ins Hinterland fordern alle norddeutschen Handelskammern. Die Tore zum Welthandel müssten weiter geöffnet bleiben
Die Frachtschifffahrt hat vom Boom der Weltwirtschaft in den letzten Jahren profitiert, sich aber schlecht auf die Krise vorbereitet. Die trifft sie jetzt hart. Reedereien müssen sogar an Gebühren sparen: Sie schicken ihre Schiffe um Südafrika herum
Hamburger Hafen erreichte im vorigen Jahr fast die Rekordmarke von 2007. Im Zeichen der Krise hält die Wirtschaft das für ein gutes Ergebnis. Prognosen für dieses Jahr allerdings wagt niemand
Der starke Frost führt im Norden vor allem zu Behinderungen im Straßen- und Schiffsverkehr. Eisbrecher halten Schiffsrouten frei. Das Betreten von Eisflächen bleibt dennoch lebensgefährlich
Die Bundeswehr verabschiedete die Fregatte "Karlsruhe", um die Flotte der EU in der Region vor der Küste Somalias zu unterstützen. Nun dürfen deutsche Soldaten Gewalt gegen Seeräuber anwenden.