HAPAG-LLOYD Die größte deutsche Frachtreederei braucht eine Geldspritze von 1,75 Milliarden Euro, um die Krise der Weltwirtschaft zu überstehen. Hamburg müsste allein 170 Millionen aufbringen
Als der Rücken nicht mehr wollte, endete Volker Ippigs Fußballkarriere. Heute schwört er auf den Wert harter ArbeitKICKEN ODER KNACKEN Der frühere Fußballprofi Volker Ippig prägte einst das alternative Image des FC St. Pauli. Inzwischen betreibt er eine mobile Fußballschule, trainiert einen holsteinischen Verbandsligisten – und schuftet zum Broterwerb im Containerhafen
SEEVERKEHR Die großen Nordsee-Häfen rüsten seit Jahren für den großen Boom der Ostsee-Anrainerstaaten. In Zeiten der Finanzkrise herrscht dort aber Container-Flaute
BINNENSCHIFFFAHRT Die Bundesregierung will die Seewirtschaft wieder auf Kurs bringen. Gestärkt werden sollen vor allem die Binnenschiffer. Nun sorgen sich Umweltverbände vor blindwütig ausgebaggerten Flüssen
KIELER WOCHE Die Marine testet ihr neues Radarsystem auf der weltgrößten Regattameile. Terroristen in Speedbooten konnten bisher nicht geortet werden, das soll sich ändern
EUROPAPOLITIK So manche Entscheidung in der europäischen Politik betrifft speziell die norddeutschen Bundesländer. Über die Richtlinien und Verordnungen aus Brüssel wird kaum öffentlich debattiert: Weil sie auf den ersten Blick so langweilen
BUNDESWEHR Die Ausdehnung des Mandats zur Piratenjagd hat ein entscheidendes Problem: Mit der gleichen Anzahl von Kriegsschiffen soll jetzt noch ein Teil des Indischen Ozeans bewacht werden. Kaum zu schaffen
Die Bundeswehr soll Geiseln aus Piratenhand befreien dürfen, fordert Innenminister Schäuble und will dafür das Grundgesetz ändern. Doch eigentlich will er nationale Alleingänge ermöglichen.
Die Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre Haft für die früheren Chefs der Cap Anamur, weil sie bei der Rettung Schiffbrüchiger angeblich finanzielle Interessen gehabt hätten.