Endlich Kohle für die Radler
ADFC erkennt Fortschritte in der Verkehrspolitik. Um das große Potential des Radverkehrs zu nutzen, will er Velorouten ausbauen ■ Von Gernot Knödler
Auch RadlerInnen dürfen wählen
Rot-Grün spendiert noch vor der Wahl eine Million Mark für die Sanierung Hamburger Radwege. Baubeginn für erste Fahrradstraße ■ Von Gernot Knödler
Rechtsfreie Autozone Altona
CDU und SPD wollen generelle Benutzungspflicht für Radwege an großen Straßen. ADFC: Das hebelt Bundesrecht aus ■ Von Gernot Knödler
Alster-Skaten zum Spaß
Rundkurs wird an sechs Sonntagen abgesperrt. Keine Demonstration mehr. 300.000 SkaterInnen in Hamburg ■ Von Gernot Knödler
Großer Plan für RadlerInnen
Der Bundesverkehrsminister kommt per Rad: Zur Bundeshauptversammlung des ADFC in Wilhelmsburg am Wochenende. Jetzt 5000 Mitglieder in Hamburg ■ Von Gernot Knödler
Schnelle Ampeln
■ FamilienPower demonstriert in Jenfeld nach tödlichem Unfall für langsame Autos
Wundersame Walddörfer
Wer für einige Stunden der Großstadt entfliehen will, sollte mit dem Fahrrad in die U-Bahn steigen und nach Ohlstedt fahren ■ Von Nikolai Wehrs
Radler ohne Bremsen
Die Fahrradkuriere Jens und Hendrik düsen auf Bahnrädern durch die Stadt. Ohne Freilauf hilft nur: treten, treten, treten ■ Von Gernot Knödler
Dem Fahrrad eine Gasse
Geplanter Parkstreifen am Strandweg lässt Radlern nur die Enge übrig ■ Von Gernot Knödler
Reclaim the Streets
Drei ADFC-Mitglieder streiten vor Gericht dafür, dass sie auf der Straße radeln dürfen, wenn der Radweg schlecht ist ■ Von Gernot Knödler
Besser Radfahren
■ Erste Bezirksveloroute in Bergedorf eröffnet. ADFC dennoch unzufrieden
Hochregale für Drahtesel
Die Hamburger Baubehörde plant mehrere Fahrradstationen in Hamburg. Machbarkeitsstudie für Bergedorf vorgestellt ■ Von Gernot Knödler