■ Mehr als 20.000 RadlerInnen protestieren mit einer Sternfahrt für eine fahrradfreundliche Politik und Velorouten. Für viele TeilnehmerInnen aber stand der „Spaßfaktor“ ganz oben
■ Für einen 21jährigen Studenten endete das Überqueren einer Straße bei Rot mit einer Festnahme. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde er mit tauben Händen kommentarlos nach Hause geschickt
Fullies, die vollgefederten unter den Bikes, sind voll im Trend. Die modischen Drahtesel bieten dem gemeinen Alltagsstrampler zwar wenig Fahrkomfort, aber jede Menge Gaudi. Eine Probefahrt machte ■ Eberhard Schäfer
■ Dieses Jahr kamen schon 17 Radfahrer in Berlin ums Leben. Radler mißachten die Regeln. Die Verkehrsverwaltung setzt auf Schulung. Und die Grünen fordern mehr Radfahrspuren
An jedem letzten Freitag im Monat sorgen RadfahrerInnen in Berlin für Staus: Als „Critical Mass“ auf den Straßen der Innenstadt und gegen eine autofixierte Verkehrspolitik ■ Von Bernhard Pötter
1997 waren Fahrradfahrer in Berlin in rund 6.600 Unfälle verwickelt. Die fehlende Sichtbeziehung zwischen Auto- und Radfahrern ist eine häufige Unfallursache. Viele Radwege sind falsch konzipiert ■ Von Volker Wartmann
■ Blade Night Berlin: Rund 80 Inline-Skater demonstrierten für Spuren auf der Straße und gegen die Nutzung von Gehwegen. Alle zwei Wochen flitzen sie dafür rund um den Tiergarten