Planungswerkstatt will breitere Gehsteige und Tempo 30 vorschlagen. Die Altonaer CDU unterstützt diesen Vorschlag. Zöge der Senat mit, würde ein mehr als 15 Jahre währender Konflikt befriedet
Verkehrsunfallstatistik: Mehr Autos, mehr Unfälle, etwas weniger Verunglückte. Weil mehr Radler unterwegs waren, stieg die Zahl der verunglückten Radfahrer drastisch
Kapitän des Säuretankers „ENA 2“ legt vor dem Amtsgericht ein Teilgeständnis ab. Betrunken sei er schon gewesen, aber einen Fahrfehler habe er nicht begangen
Feinstaub-Grenzwert in der Habichtstraße überschritten. Umweltbehörde stellt Aktionsplan ins Netz und setzt auf schlaue Ampeln. Verbesserungsvorschläge bis 25. November möglich. BUND fordert Rücknahme von Tempo 60 auf Ausfallstraßen
Umweltsenator meint, durch „besseren Verkehrsfluss“ Abhilfe schaffen zu können. Freytag täusche Politik nur vor, kritisiert die GAL und fordert einen Aktionsplan
Verwaltungsgericht hält Planfeststellungsbeschluss für Entlastungsstraße für rechtswidrig: Hakengraben darf nicht verlegt, Obstbauern dürfen nicht enteignet werden; Trassenvarianten sollten neu gegeneinander abgewogen werden
In Abwesenheit des Verkehrssenators diskutiert Bürgerschaft über Sicherheit auf Hamburgs Straßen. Opposition wirft Senat vor, sich einseitig um Autofahrer zu sorgen
Bei der Planungswerkstatt zur Zukunft der Stresemannstraße sorgt ein Stadtplaner mit dem Vorschlag einer zweispurigen Einbahnstraße für Furore. Die beiden übrigen Spuren könnten für Busse, Radwege und breitere Bürgersteige genutzt werden