Wie einer Bremer Mieterin geht es vielen: Sie reißen den ollen Fußbodenbelag heraus, ohne zu ahnen, dass er Asbest enthält. Und riskieren dabei ihre Gesundheit: Die gefährlichen Fasern treten erst aus, wenn das Produkt zerstört wird
Die Großstädte in Norddeutschland kämpfen gegen den Feinstaub. Hannover führt Fahrverbote für rußende Autos zum 1. Januar ein. Braunschweig legt ähnliche Pläne dagegen vorerst auf Eis. Hamburg hält Aufwand für unverhältnismäßig
Einer Studie zufolge halfen zwei ehemalige Uni-Rektoren aus Bremen mit gut dotierten Gutachten der Zigarettenhersteller, die Schädlichkeit des Rauchens in Frage zu stellen. Seine Forschung sei nicht beeinflusst worden, sagt einer der Wissenschaftler
Die Entsorgung von vergiftetem Erdreich ist ein profitables Geschäft. Vor allem, wenn „Entsorgung“ heißt, einfach irgendwo abkippen. Drei Fälle hat die Bremer Staatsanwaltschaft bereits auf dem Tisch liegen. Grüne kritisieren mangelhafte Kontrollen
Die CDU findet es zu teuer, die SPD zu billig: Senat muss die Entscheidung über die PCB-Sanierung weiterer Schulen vertagen. Erlöse aus Immobilienverkäufen reichen nicht
Das Briefverteilzentrum am Flughafen soll sauber bleiben. Die Post-Mitarbeiter fürchten sich vor Elektrosmog. Der Mast muss deshalb ins Kleingartengebiet. Dabei ist die Strahlenbelastung direkt unter dem Mast eher gering
Worte aus dem Senat, Teil 1: Stand der PCB-Sanierung ist der alte. Genaue Messwerte werden nicht mitgeteilt. Grüne fordern Einsicht für alle per Internet