NATURSCHUTZ Die Bundesregierung hat zum ersten Mal genau erforschen lassen: Wie geht es den Tieren und Pflanzen? Jetzt liegt das Ergebnis vor. Bei jeder dritten Vogelart schrumpfen die Bestände. Vor allem die Landwirtschaft bedroht die Lebensräume von Brutvögeln. Aber es gibt auch gute Nachrichten von Seeadlern und anderen Tieren, die besser als früher geschützt werden. ➤ Schwerpunkt SEITE 4, 5
Der Senat missachtet Flora und Fauna im Süderelberaum zugunsten von Straßen und Landwirten, rügt der Naturschutzbund. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
MAIS Aktivisten stürmten Äcker, Käufer wehrten sich – selbst die CSU machte mit. Bis Monsanto aufgab: Erstmals seit zwanzig Jahren wird in Deutschland keine Gentech-Pflanze angebaut. Die Moral einer Konsumschlacht
Kopfschmerzen, Heuschnupfen und Asthma: Ambrosia blüht in Berlin und belastet die Luft. Doch die Politik schlafe, kritisiert Meteorologe Thomas Dümmel.
Die Sanierung des Landwehrkanals wird bis zu 100 Millionen Euro billiger – dank Bürgerbeteiligung. Doris Fortwengel hat fünf Jahre Mediation durchgestanden.
Schnellwachsende Bäume für die Agrospritprodzktion sind schädlich für Mensch und Umwelt. Der Ertrag von Mais und Weizen sinkt durch die erhöhten Ozonwerte.