Forscher düngten Algen mit Eisensulfat, um CO2 zu binden - unter Protest von Naturschützern. Nun liegen Ergebnisse des Experiments vor: statt Algen wächst die Krebspopulation.
Die Pflanzenschau „Botanika“ darf weitermachen – notfalls auf Staatskosten. Umweltsenator Loske will 10 Millionen Euro einwerben und ein Konzept entwickeln, das nicht nur auf Rhododendren setzt
Die Schaugewächshäuser im Rhododendrenpark bleiben unrentabel: Investoren interessieren sich nicht dafür. Statt der TouristInnen sollen nun SchülerInnen und StudentInnen kommen
Die Verhandlungen über die Zukunft der Pflanzenschau Botanika gehen in eine neue Runde. Hoffnungen macht sich nicht nur ein Saunabetreiber, sondern auch eine Bildungsbürgerinitiave
Als reine Pflanzenschau ist Botanika ohne Staatsknete nicht zu retten. Unternehmer wollen nun ein Wellness-Center im Rhododendronpark errichten und mit einem kleinen Zoo die Besucher locken
Für 2008 scheint Botanika gerettet – mit einem staatlichen Zuschuss von rund 400.000 Euro. Die Marketing-Ausgaben – für das Jahr 2007 allein 500.000 Euro – werden gestrichen. Umweltressort hofft auf eine ganz andere Lösung ab 2009
Eine professorale Bürgerinitiative will die Pflanzen-Schau Botanika als bezuschusste Bildungsstätte erhalten. Gewächshäuser und ein Rhododendron-Park allein sind für sie inakzeptabel
Ein neuer Verbreitungsatlas zeigt auf, dass die Pflanzenwelt Niedersachsens und Bremens in ständiger Bewegung ist. Einige früher noch nachgewiesene Arten sind verschwunden, andere reisen hingegen extra aus Spanien oder gar von noch weiter weg an, um hier Wurzeln zu schlagen