In Bosnien kämpfen Umweltschützer gegen Staudämme, die vermeintlich grüne Wasserkraft erzeugen, aber das Ökosystem des Flusses Neretva bedrohen. Kann die
Weichmaulforelle helfen?
Um eine WM-taugliche Abfahrtsstrecke vorweisen zu können, wurde in Garmisch-Partenkirchen hektarweise Bergwald abgeholzt. Auf den Klimawandel reagiert man mit Schneekanonen.
Österreichische und Schweizer Forscher haben herausgefunden, warum im Herbst die Wälder so schön bunt werden: Den Pflanzen geht es vor allem um die Rückgewinnung von Nährstoffen
„Bäume sind cool“, findet Ilyas Bublis. Der ehemalige Animateur designt heute T-Shirts. Und er hat sich entschlossen, mit dem Geld aus ihrem Verkauf dabei zu helfen, das von Sturm und Motte stark dezimierte Stadtgrün wieder aufzuforsten. Aber irgendwie fühlt er sich manchmal sehr allein gelassen
Jedes Jahr im Dezember kommen Weihnachtsbaumverkäufer aus Kanada nach New York City und schlagen dort ihren Stand auf. Viele sind auf der Suche nach einem gut bezahlten Gelegenheitsjob. Für einige Wochen studieren sie das Leben der Straße
Reviermeister Elsholz sorgt sich um Flora und Fauna auf dem Truppenübungsplatz Lehnin, südlich von Potsdam. Tagsüber ballern Soldaten in einer Kulissenstadt. Doch die Tiere haben mehr Angst vor den Förstern, sagt der Geländebetreuer
Brandenburg plant die Umwandlung der landeseigenen Waldflächen in eine Anstalt öffentlichen Rechts. Umweltschützer machen gegen den Plan mobil: Sie befürchten Eintrittsgelder für den Wald