In der nächsten Woche beginnen die Anhörungen zur Umweltzone. Die Behörde will keine Straßen für Autos mit hohem Schadstoffausstoß freigebe, die Koalition ist in dieser Frage unentschieden
Das Fahrverbot in Innenstadt und Neustadt soll kommen – darauf haben sich SPD und Grüne geeinigt. Nur wann ist genauso unklar wie die Frage, welche Ausnahmen es geben wird
Umweltschützer und lärmgeplagte Anwohner kritisieren die Folgen des Billig-Fliegers Ryanair. Flughafen hofft, mit Ryanair seine Verluste mindern zu können
Go-In bei der swb: Umweltschützer protestieren gegen Kohlekraftwerk. swb-Chef Schoeber kündigt Investitionen in Wind- und Blockheizkraftwerke an – und verteidigt trotzdem das Kohle-Projekt
Gaskraftwerke sind klimafreundlicher und sogar billiger als mit Kohle betriebene, hat Bremens Umweltsenator erheben lassen. Geht es nach dem Bundesumweltministerium, müssen Kohle-Stromer zudem teure Emissions-Zertifikate zukaufen
Vorstand und Gesamtbetriebsrat von Daimler Chrysler sehen wegen drohender EU-Umweltauflagen tausende Jobs in Bremen in Gefahr. Die dort gebauten Autos pusten viel mehr Abgase in die Luft, als die Industrie selbst es versprach
Klare Sparziele bei CO2-Emissionen, Flächenverbrauch und Autoverkehr verlangt der Bremer BUND von der nächsten Landesregierung. Und findet damit bei allen Parteien ein „erstaunlich offenes Ohr“
5,3 Millionen Tonnen CO2 im Jahr will die swb mit ihrem neuen Kohlekraftwerk in die Luft blasen – ein „massiver Rückschritt im Klimaschutz“, sagt der BUND. Schuld ist Umweltminister Sigmar Gabriel