Das „Jahrhunderthochwasser“ der Oder traf Polen und Tschechen viel härter als die Deutschen. Doch während die Regierung Brandenburgs nun neue Überflutungsflächen zum besseren Schutz vor Überschwemmungen ausweisen will, plant Warschau den Ausbau des Flusses zu einer internationalen Wasserstraße. Die Gefahren für Mensch und Natur beiderseits der Grenze werden größer, doch Proteste kommen bisher nur von den Polen selbst ■ Von Gundrun Giese
Als hätten sie der Sensationen nicht genug gehabt, protestieren Bürgermeister und Bewohner im unteren Oderbruch hochdramatisch gegen eine Hochwasserschutzpolitik, die es noch gar nicht gibt ■ Von Jens Rübsam
Der politische Erfolg des brandenburgischen Umweltministers Matthias Platzeck ist, daß ihn gerade jetzt die Politik deutlich weniger interessiert als die Flut ■ Aus Frankfurt Jens Rübsam
Schadstoffkonzentrationen sind kaum erhöht. Umweltminister aus Polen, Tschechien und Deutschland wollen einen gemeinsamen Aktionsplan gegen künftige Hochwasser erarbeiten ■ Von Gudrun Giese