Die Europäische Kommission will die Einleitung von Schadstoffen strenger kontrollieren. Umweltschützer fordern aber eine deutlich höhere Anzahl von Verboten.
Nach den USA gibt auch Europa nach: Tiefseebohrungen bleiben auf Druck von Großbritannien möglich. Haftung und Anforderungen an die Sicherheit sollen verschäft werden.
Trotz anhängiger Gerichtsverfahren werden erste Rohre für die Ostsee-Pipeline verlegt. Werden sich die auf insgesamt 8,8 Milliarden Euro geschätzten Baukosten je rechnen?
In Helsinki erklären sich Unternehmen, Politik und Institutionen bereit, die weitere Verschmutzung der Ostsee zu verhindern. Doch es kann bis zu 30 Jahre dauern, bis sich Veränderungen zeigen.
Das geplante Kohlekraftwerk Lubmin stößt auch im nahen Polen auf Unmut. Den dort Betroffenen steht der Rechtsweg in Deutschland offen, sagt Anwalt Reiner Geulen.
Die Ostsee-Pipeline hat nicht nur mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Schweden verweigert wohl die Zustimmung und gefährdet so Zeitplan und Wirtschaftlichkeit.
Nachdem sich Polen mit anderen Argumenten gegen die Gaspipeline nicht durchsetzen konnte, soll diese nun durch ein Umweltgutachten verhindert werden. Die Studie belegt Gefahr für Natur – auch wegen der Altlasten aus zwei Weltkriegen
Am Sonntag finden an über 200 Stellen in Europa „Flussbadefeste“ statt. Die Wasserqualität hat sich seit Anfang der 90er Jahre enorm verbessert, vor allem Elbe und Rhein gelten als sauber. Problematisch bleiben Dünger aus der Landwirtschaft
Wissenschaftler warnen vor den drastischen Folgen des Klimawandels für Meere und Küsten. Dass der Meeresspiegel ansteigt, ist Konsens, fragt sich nur, wie stark und wie plötzlich. Im Wasser gespeichertes Kohlendioxid macht Ozeane immer saurer