taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 427
UMWELT Böden stärker belastet als gedacht
Wasser und Böden von Nord- und Ostsee sind mit Plastikmüll verseucht. Über die Nahrungskette gelangen die Giftstoffe wieder zurück zum Menschen.
1.8.2016
Die Kumtor-Mine verseucht das Land. Die Europäische Entwicklungsbank ist daran beteiligt. Das könnte Merkel in Kirgistan ansprechen.
13.7.2016
Jorge Acosta Orellana war Pestizidpilot. Er berichtet über Flugzeugabstürze, Kriminalisierung von Aktivisten und den Kampf um besseren Arbeitsschutz.
10.7.2016
Kriminalität Die Vereinten Nationen schlagen Alarm: Umweltverbrechen wie der Schmuggel von Holz, Fisch oder Rohstoffen nehmen rasant zu. Beteiligt sind daran internationale Gangs
Mord Immer mehr Umweltschützer und Indigene werden Opfer skrupelloser Militärs und Killerbanden, beklagt eine neue Studie aus Großbritannien
Trotz Bemühungen der Agrarlobby im Parlament bleibt das Soja-Moratorium erhalten. Es ist eine Ausnahme in der brasilianischen Landwirtschaft.
21.6.2016
Wiederholt brennt es auf einer Deponie. Die Bevölkerung macht den rechten Bürgermeister verantwortlich – und lädt Müll im Rathaus ab.
10.6.2016
Im Südosten des Landes verüben Rebellen Anschläge in den Ölgebieten. Jetzt protestieren auch noch Nostalgiker des Sezessionsstaates Biafra.
2.6.2016
Fast 500 Schüler sollen schwer erkrankt sein. Ihre Schule befindet sich in Changzhou – auf einem Gelände, wo einst Chemiefabriken standen.
20.4.2016
Mit Sprengstoff zerstören Fischer die Unterwasserwelt, doch ein Problem sind auch die mafiösen Strukturen. Der Staat geht jetzt dagegen vor.
2.4.2016
Die neuesten Enthüllungen rund um Volkswagens Abgasaffäre zeigen, wie egal VW Umwelt, Behörden und Kunden tatsächlich sind
Quecksilber-Vergiftung Ehemalige Fabrikarbeiter des Konzerns in Indien sollen entschädigt werden
100 Tage nach der größten Umweltkatastrophe ist der Schlamm immer noch allgegenwärtig. Die Unternehmer sollen zur Verantwortung gezogen werden.
12.2.2016
23 Schiffe deutscher Reeder sind im vergangenen Jahr unter katastrophalen Bedingungen in Ostasien abgewrackt worden.
8.2.2016
Die massiv gesteigerte Förderung des Aluminiumerzes zerstört die Umwelt in Pahang. Die Regierung reagiert kurzfristig auf Fischsterben.
8.1.2016
Die USA, Kanada und die Niederlande verbannen Mikroplastik – in der Natur und in Kosmetika. Aber Deutschland setzt auf Freiwilligkeit.
28.12.2015