Hamburger Wohlfahrtsverbände wollen über verdeckte Armut aufklären und starten Beratungskampagne über Rechtsansprüche und staatliche Hilfen. Kostenlose Hotline
Zu viel Komfort: Sozialbehörde verweigert die Bezuschussung einer Dänemark-Reise für Kinder sozial schwacher Eltern. Begründung: Ihnen könnte es besser gehen als daheim
Die Armutsgrenze verläuft mitten durch die Stadt. Statistisches Landesamt stellt fest: Sozialhilfeempfänger werden immer jünger. Rahlstedt wächst am meisten, Innenstadt verliert weiter an Einwohnern. Und Altengamme ist fast ausländerfrei
Wer denkt, Obdachlosigkeit sei ein Problem fürs Winterhalbjahr, der irrt. Armut hat auch im Sommer Hochsaison. Aber es gibt weniger Hilfe. Die „Alimaus“ auf St. Pauli hat jeden Tag mehr Besucher, aber nicht mehr zu verteilen
Am 16. Juni 1827 öffnete die Hamburger Sparkasse ihre Pforten als Geldinstitut für Bedürftige. Die kostenlose Kontoführung kam seinerzeit auch bei gutbetuchten Bürgern an
Im „Info-Cafée“ im ehemaligen Hafenkrankenhauses finden Obdachlose und Arme Kleidung, Essen, Trinken und Hilfe. Immer Nachmittags, sechs Tage die Woche ■ Von Sandra Wilsdorf