Das bundesweit einzigartige Institut für Rettungs- und Notfallmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein bündelt Expertise für NotfallpatientInnen
Vor 40 Jahren wurde im Hamburger Karolinenviertel der Verein „Karola“ gegründet, um Frauen und Mädchen zu unterstützen. Fast alle von ihnen sind Romnja.
Mehrere Wohncontainer einer Flüchtlingsunterkunft sind nach einer Explosion ausgebrannt. Ein 28-jähriger Äthiopier, der zuvor mit Benzin hantiert hatte, ist gestorben. 20 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt, darunter ein Polizist
Frauenberatungsstellen in Schleswig-Holstein befürchten, dass dieses Jahr 10.000 Beratungsstunden wegfallen. Es fehlt das Geld für die Tarifsteigerung.