Oft sind Firmen, die Pflegerinnen beschaffen, arbeitsrechtlich nicht zu belangen. Die osteuropäischen Beschäftigten leiden unter zu langer Arbeitszeit und nächtlicher Bereitschaft.
ELTERNUNTERHALT Das Paar hat keine Kinder, es kümmert sich um die demente Mutter. Wie sich eine Familie um einen Pflegefall herumsortiert – mit beträchtlichem Streitpotenzial
Alte Menschen mit rechten Ansichten stellen Pflegende vor einige Herausforderungen. Ob sich die Nazis eine eigene Infrastruktur aufbauen, wird sich zeigen.
Beruf und Pflege vereinbaren – das versuchten die Söhne von Maria Bach* mit Hilfe von Pflegerinnen aus Osteuropa. Jetzt wohnt die Mutter zur Probe im Altenheim.
Obwohl alle wissen, wie wichtig Pflege ist, wird sie nicht anständig bezahlt. Und daran wird sich auch in der laufenden Tarifrunde nichts ändern. Warum eigentlich?
Mitarbeiter von Pflegediensten der Diakonie veröffentlichen Daten über illegale Praktiken bei Bezahlung. Ihr Arbeitgeber verklagt sie dafür wegen Verleumdung.
Pflegedienstverband verwahrt sich gegen Betrugsvorwürfe durch den CDU-Staatssekretär Michael Büge. Der hatte sich schon als Neuköllner Stadtrat ähnlich geäußert.
REFORM Der neue Pflegebeirat nimmt mit dem Patientenbeauftragten Zöller, CSU, seine Arbeit auf. Für eine wirkliche Verbesserung der Situation demenzkranker Menschen verweigert die Koalition das Geld
PFLEGENOTSTAND Das Gesundheitswesen gilt als Wachstumsbranche. Doch die steigenden Beschäftigungszahlen verdecken, dass Pflegekräfte in Teilzeitarbeit flüchten – weil sie unzufrieden sind