Für das novellierte Heimgesetz wollte die SPD angeblich keine externe Evaluation.Die Sozis sagen: Die Grünen waren's. Die aber sagen: Wir waren's auch nicht
Das novellierte bremische Wohn- und Betreuungsgesetz sollte nach dem Willen der Bürgerschaft befristet und durch externe Gutachter evaluiert werden. Im Gesetz steht davon allerdings kein Wort
Sondierungsthema Altenpflege: Eine knapp kalkulierte Grundversorgung und vielleicht ein paar Minuten persönliche Zuwendung am Tag – mehr ist in vielen Pflegeheimen bisher nicht drin. Wird sich das 2018 endlich ändern, wenn die SPD von Merkel mehr Personal und mehr Geld für Pflegekräfte fordert?Realitätscheck in einem Seniorenzentrum5
Ab 2019 soll in Bremer Pflegeheimen eine Fachkraftquote von 1:40 im Nachtdienst gelten – dabei hatte das grün geführte Sozialressort die Erhöhung der Quote abgelehnt.
Das Pflegepersonal ist knapp – die Nachricht ist nicht neu und auch die Reaktionen sind es nicht. Empörung reicht nicht mehr, es braucht Geld und Taten.
Rot-Grün plant Zentralisierung der bezirklichen Wohn- und Pflege-Aufsicht. Seniorenbeiräte und Bezirke wehren sich dagegen. Gutachten noch unter Verschluss.
Pflegemangel Die betroffenen Einrichtungen haben zu wenig Fachkräfte, um die Richtlinien zu erfüllen. Einige entschieden sich freiwillig zum Belegungsstopp
Pflege Der Senat lehnt eine Abschaffung der Pflege-Fachkräftequote ab. Daneben hat die Debatte in der Bürgerschaft zum Thema „Pflege“ wenig überraschend ergeben: Es herrscht Fachkräftemangel