Der „Weser Bildungsverbund Gesundheit und Pflege“ wächst und sieht sich gut gerüstet für die 2020 startende generalistische Pflegeausbildung. Allerdings machen nicht alle dabei mit
Viele SeniorInnen- und Pflegeheime bieten ihren BewohnerInnen noch immer kein WLAN an. Dabei ist der digitale Kontakt zur Außenwelt gerade für ältere Menschen wichtig
Am Dienstag begann der Prozess gegen einen 39-Jährigen, der in mindestens zwei Fällen Menschen falsche Medikamente gegeben haben soll, um sie zu retten
Menschen in Pflegeheimen werden überdurchschnittlich oft ins Krankenhaus eingewiesen, das zeigt eine Bremer Studie. Die Folgen für PatientInnen und Kliniken sind gravierend
Eine dreijährige Studie von Bremer ForscherInnen unter der Leitung der Uni Oldenburg hat ergeben, dass Pflegeheim-BewohnerInnen öfter als nötig ins Krankenhaus oder in die Notaufnahme geschickt werden
Die Bremer Kliniken bekommen eine gemeinsame Stellenbörse und mehr Auszubildende. Doch viele Plätze sind schon heute unbesetzt, und die Quote der Abbrecher*innen ist hoch
Schleswig-Holstein hat den höchsten Anteil von Pflegebedürftigen, die stationär untergebracht sind. Zwar werden immer neue Heime gebaut, trotzdem herrscht Mangel
Ab Januar wird die Grundausbildung von Krankenpflege und Altenpflege zusammengelegt. Das gilt als Reaktion auf den Pflegenotstand und soll beide Berufe attraktiver machen. Die Gewerkschaft Ver.di und eine Studie aus Bremen bezweifeln das