Die Partei möchte die Eigenanteile für Pflegebedürftige deckeln, um die Belastung für die Familien zu begrenzen.
Gesundheitsminister Spahn ist dagegen.
Die Tarifgemeinschaft Pflege Bremen will ihren Tarifvertrag gern für allgemeingültig erklären lassen. Das geht aber nur mit einer Änderung des Gesetzes, sagt ihr Vorsitzender Arnold Knigge
Daniela Alfinito verdrängte Herbert Grönemeyers Album von der Spitze, trotzdem will sie Krankenpflegerin bleiben. Ein Gespräch über Schönes und Trauriges.
Die Sozialverbände Diakonie und AWO in Niedersachsen wollen mehr Geld für die ambulante Pflege von den Kassen. Sie drohen, andernfalls aus der Pflege auszusteigen.
In einem Bremer Altenheim zocken SeniorInnen an einer Spielekonsole. Die BewohnerInnen sind Teil einer bundesweiten Studie, die untersucht, ob Videospiele die Gesundheit älterer Menschen fördern können
Nachdem er einen Tag geholfen hat, demente Menschen zu pflegen, will sich der Landesdiakoniepastor nun dafür einsetzen, dass die Versicherungen auch in Bremen mehr Pflegekräfte bezahlen müssen
Satt und sauber – das ist bei Weitem nicht genug. Gerade in Zeiten des zunehmenden Pflegenotstands gewinnt das Thema des Alterns in Würde immer mehr an Bedeutung
In Berlin findet die bundesweit erste Tagung zur Pflege arabischstämmiger SeniorInnen statt. Höchste Zeit, sagt Nader Khalil vom Deutsch-Arabischen Zentrum.
Wohlfahrtsverbände appellieren an den Senat, eine Bundesratsinitiative zur Reform der Pflegeversicherung zu unterstützen, damit steigende Pflegekosten nicht mehr selbst bezahlt werden müssen